Strümpell

Strümpell
Strụ̈mpell,
 
1) Adolf von (seit 1893), Neurologe, * Gut Neu-Autz (Kurland) 26. 1. 1853, ✝ Leipzig 10. 1. 1925, Sohn von 2); wurde 1883 Professor in Leipzig, 1886 in Erlangen, 1903 in Breslau, 1909 in Wien und 1910 wieder in Leipzig. Strümpell lieferte Arbeiten zur Neuropathologie, daneben zur Anästhesie und zur Physiologie des Schlafes. Er gilt als einer der Begründer der Neurologie als medizinisches Lehrfach in Deutschland.
 
Werk: Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten, 2 Bände (1883-84).
 
 2) Ludwig, Philosoph und Pädagoge, * Schöppenstedt 23. 6. 1812, ✝ Leipzig 19. 5. 1899, Vater von 1); ab 1845 Professor in Dorpat (heute Tartu), ab 1871 in Leipzig; Herbartianer; befasste sich besonders mit psychologischen Aspekten der kindlichen Entwicklung (»Psychologische Pädagogik«, 1880) und bezog dabei die Ursachen von Entwicklungsstörungen mit ein (»Die pädagogische Pathologie oder die Lehre von den Fehlern der Kinder«, 1890). Strümpell beeinflusste mit seinen Untersuchungen auch die Kinderpsychologie.
 
Weitere Werke: Die Verschiedenheit der Kindernaturen (1844); Die Geschichte der griechischen Philosophie. .., 2 Bände (1854-61); Grundriss der Logik oder die Lehre vom wissenschaftlichen Denken (1881); Grundriss der Psychologie oder die Lehre von der Entwicklung des Seelenlebens im Menschen (1884); Abhandlung zur Geschichte der Metaphysik, Psychologie und Religionsphilosophie in Deutschland seit Leibniz, 4 Teile (1896).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strümpell — ist der Name von Adolf von Strümpell (1853−1925), deutscher Internist Ludwig von Strümpell (1812−1899), deutscher Philosoph und Pädagoge Theodor Julius Heinrich Strümpell (* 1818; † 1890), Hofbildhauer Braunschweig Hermann Strümpell jun. (um… …   Deutsch Wikipedia

  • Strümpell — Strümpell, 1) Ludwig, Philosoph und Pädagog, geb. 23. Juni 1812 zu Schöppenstädt im Braunschweigischen, gest. 19. Mai 1899 in Leipzig, studierte in Königsberg (unter Herbart) Philosophie und Pädagogik, wurde Erzieher in Kurland, habilitierte sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strümpell — Strümpell, Ludw., Philosoph, geb. 23 Juni 1812 zu Scheppenstedt (Braunschweig), bis 1870 Prof. zu Dorpat, seit 1872 zu Leipzig, gest. das. 18. Mai. 1899, Vertreter der Herbartschen Philosophie; schrieb: »Geschichte der griech. Philosophie« (2 Bde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • strumpell — see strumple …   Useful english dictionary

  • Strümpell-Zeichen — Beim Strümpell Zeichen oder Strümpell Reflex (nach Adolf von Strümpell) handelt es sich um eines der sog. Pyramidenbahnzeichen, die auf eine Schädigung zentraler Motorneurone hindeuten. Bei Beugung im Kniegelenk gegen Widerstand erfolgt, wie bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Strümpell-Lorrain — Maladie de Strümpell Lorrain La maladie de Strümpell Lorrain est une maladie rare, de transmission génétique, qui affecte au système nerveux central. Ce nom est parfois utilisé pour désigner les paraplégies spastiques familiales. Le symptôme le… …   Wikipédia en Français

  • Strümpell-Lorrain, maladie de — Maladie de Strümpell Lorrain La maladie de Strümpell Lorrain est une maladie rare, de transmission génétique, qui affecte au système nerveux central. Ce nom est parfois utilisé pour désigner les paraplégies spastiques familiales. Le symptôme le… …   Wikipédia en Français

  • Strümpell-Bechterew-Marie-Krankheit — Strụ̈mpell Bẹchterew Mari̲e̲ Krankheit [nach dem dt. Internisten Adolf Strümpell (1853 1925), dem russ. Neurologen W.Strümpell Bechterew Marie KrankheitM. Bechterew (1857 1927) u. dem frz. Arzt Pierre Marie (1853 1940)]: = Spondylarthritis… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Strümpell — Ernst Adolf von, German physician, 1853–1925. See S. disease, S. phenomenon, S. reflex, Fleischer S. ring, S. Marie disease, Marie S. disease …   Medical dictionary

  • Ernst Adolf Gustav Gottfried von Strümpell — Adolf von Strümpell, (1853) (1925) Ernst Adolf Gustav Gottfried von Strümpell, (* 29 de junio de 1853 1925, uno de los fundadores de la neurología moderna, a través de su discípulo y amigo Christofredo Jakob (1866 1956) influyó grandemente sobre… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”