- Strümpell
- Strụ̈mpell,1) Adolf von (seit 1893), Neurologe, * Gut Neu-Autz (Kurland) 26. 1. 1853, ✝ Leipzig 10. 1. 1925, Sohn von 2); wurde 1883 Professor in Leipzig, 1886 in Erlangen, 1903 in Breslau, 1909 in Wien und 1910 wieder in Leipzig. Strümpell lieferte Arbeiten zur Neuropathologie, daneben zur Anästhesie und zur Physiologie des Schlafes. Er gilt als einer der Begründer der Neurologie als medizinisches Lehrfach in Deutschland.2) Ludwig, Philosoph und Pädagoge, * Schöppenstedt 23. 6. 1812, ✝ Leipzig 19. 5. 1899, Vater von 1); ab 1845 Professor in Dorpat (heute Tartu), ab 1871 in Leipzig; Herbartianer; befasste sich besonders mit psychologischen Aspekten der kindlichen Entwicklung (»Psychologische Pädagogik«, 1880) und bezog dabei die Ursachen von Entwicklungsstörungen mit ein (»Die pädagogische Pathologie oder die Lehre von den Fehlern der Kinder«, 1890). Strümpell beeinflusste mit seinen Untersuchungen auch die Kinderpsychologie.Weitere Werke: Die Verschiedenheit der Kindernaturen (1844); Die Geschichte der griechischen Philosophie. .., 2 Bände (1854-61); Grundriss der Logik oder die Lehre vom wissenschaftlichen Denken (1881); Grundriss der Psychologie oder die Lehre von der Entwicklung des Seelenlebens im Menschen (1884); Abhandlung zur Geschichte der Metaphysik, Psychologie und Religionsphilosophie in Deutschland seit Leibniz, 4 Teile (1896).
Universal-Lexikon. 2012.